Was ist álvaro uribe vélez?

Álvaro Uribe Vélez ist ein kolumbianischer Politiker und ehemaliger Präsident Kolumbiens. Er wurde am 4. Juli 1952 in Medellín, Kolumbien, geboren. Uribe entstammt einer einflussreichen und wohlhabenden Familie, er wurde in den politischen Eliten des Landes großgezogen.

Er studierte Rechtswissenschaften an der Universidad de Antioquia und erhielt später einen Master-Abschluss in Verwaltungswissenschaften an der Harvard University in den USA.

Uribe begann seine politische Laufbahn in den 1980er Jahren als Bürgermeister von Medellín. Später wurde er zum Senator gewählt und diente als Gouverneur des Departamentos Antioquia.

Von 2002 bis 2010 war Uribe Präsident von Kolumbien. Während seiner Amtszeit führte er eine Reihe von Maßnahmen zur Bekämpfung von Drogenkartellen und Guerilla-Gruppen wie den FARC ein. Seine Politik wurde sowohl für ihre Erfolge bei der Verringerung der Gewalt als auch für Menschenrechtsverletzungen und eine militarisierte Herangehensweise kritisiert.

Uribe war auch ein Befürworter des Freihandels und arbeitete eng mit den Vereinigten Staaten zusammen, um Handelsabkommen zu erreichen.

Nach dem Ende seiner Präsidentschaft blieb Uribe in der politischen Arena aktiv und gründete die rechtskonservative Partido Centro Democrático. Er ist nach wie vor eine einflussreiche Figur in der kolumbianischen Politik, obwohl er auch weiterhin kontrovers diskutiert wird.